Für die 1. Gruppe sind Anmeldungen nicht mehr möglich. |
am Sonntag 08.10.2023
Adresse:
Großsporthalle
Paul-Hindemith-Schule
Idsteiner Str. 65
60326 Frankfurt-Gallus
Teilnehmen darf jeder unabhängig vom Gürtelgrad.
Die Kinder werden nach Altersgruppen aufgeteilt.
Zeitplan:
1. Gruppe 6-9 Jahre
Einlass in die Halle 10:00 Uhr
Anmeldung /
Ausgabe der ID-Karten 10:00-10:20 Uhr
Beginn: 10:30 Uhr
Ende ca. 13:30 Uhr
2. Gruppe 10-13 Jahre
Einlass in die Halle 13:30 Uhr
Anmeldung /
Ausgabe der ID-Karten 13:30-13:50 Uhr
Beginn: 14:00 Uhr
Ende ca. 17:00 Uhr
Zum Ablauf:
Es werden mehrere Stationen geben.
In jeder Station dürfen mehrere Kinder gleichzeitig anwesend sein.
Bei der Anmeldung müssen alle Kinder Ihre ID-Karten abholen.
Dort werde alle Punkte eingetragen.
Erst wenn alle Stationen durchlaufen sind bekommt jedes Kind eine Medaille und eine Urkunde.
Folgende Stationen wird es geben:
1. High Kick
2. Klick Kick
3. Tornado
4. Dummy
5. Seilspringen
6. Gürtel Binden
7. Bruchtest
Pause kann jeder zwischendurch machen.
Der Eintritt ist für alle frei.
Bei Fragen bitte an unseren Großmeister wenden. Die Nummer findest Du im Flyer.
Wir wünschen Euch Viel Spaß dabei :-)
Anmeldung nur online möglich.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Bitte mitbringen:
- Taekwondo Anzug und Gürtel mitnehmen
Bitte beachten:
- Finger & Fußnägel kurz schneiden um verletzungen zu vermeiden
- Ohringe, Schmuck, Uhren, Armbänder etc. sind verboten
- Verpfelgung und Wasser mitbringen
Anmeldung
Gürtel binden
Klick Kick
High Kick
Tornado
Btruchtest
Seilspringen
√ High Kick:
beim High Kick versteht sich der Dyo Apchagi (Apchagi im Sprung). Hier ist es besonders die gesprungene Höhe sehr wichtig. Die Höhe wird in die ID-Karte eintragen.
Schwierigkeitsgrad: sehr leicht
Zeit: 30 Minuten, die Kinder werden nach Gruppen aufgeteilt
_______________________________________________________________
√ Klick Kick:
Einzigartig in Deutschland. Das gibt es nur bei uns. Hier müssen die Kinder so viele Klötze (Gesamt 3-6 Stück) runter kicken.
Hier steht der Balance im Vordergrund. Entscheidend ist hier nicht nur die Klötze, sondern auch die Höhe. Die Höhe wird in ID.Karte eintragen.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zeit: 30 Minuten
_______________________________________________________________
√ Tornado:
Hier müssen die Kinder die Tornado Stangen hintereinander Seitlich weg kicken. Hier zählt dabei mit einem Balance so viele Stangen wie möglich weg zu kicken. Hier gibt es sehr viele Varianten. Paltungchagi, Dreh Dolyo, Panda, Yopchagi müssen die Kinder aussuchen. Es gibt 8 Stangen.
Die Anzahl der Stangen wird in die ID-Karte eintragen.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zeit: 30 Minuten
_______________________________________________________________
√ Dummy Kick:
Hier geht es dabei auf Zeit viele Kicks wie möglich zu machen.
Die Reihenfolge der Techniken spielt hier keine Rolle. Die Anzahl der Kicks und die Zeit wird in die ID-Karte eintragen.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zeit: 30 Minuten
_______________________________________________________________
√ Seilspringen:
gesprungen wir auf Zeit. Die Anzahl der Sprünge wir anhand des Zählers am Seil ermittelt und in die ID-Karte Karten eintragen.
Schwierigkeitsgrad: sehr leicht
Zeit: 30 Minuten
_______________________________________________________________
√ Bruchtest:
Hier werden die Blauen Bretter aufeinander gelegt. Geschlagen wird mit dem Faust. Die Anzahl der kaputten Bretter werden auf die ID Karte vermerkt
Schwierigkeitsgrad: Mittel bis Schwer
Zeit: 30 Minuten
_______________________________________________________________
√ Gürtel Binden:
Hier werden die Betreuer, den Kindern beigebracht wie man die Gürtel richtig bindet.
Nach ca. 15 Minuten müssen die Kinder alleine vorzeigen können.
Erst danach dürfen die Betreuer in der ID-Karte einen Hacken setzen.
Schwierigkeitsgrad: sehr leicht
Zeit: 15 Minuten
Bewerte ns auf Google und erhalte 10% Rabatt auf Deine Bestellung.